11.09.2007, 12:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2007, 12:38 von saarjoshua.)
Mein lieber heiliger Vater
Nein, bisher noch erschlichen. Kommt aber noch - hoffentlich. Der Lehrstuhl an sich gefällt mir aber.
Na endlich der erste... Willkommen. So kann das was werden, da ich weiß, dass Du fleissig Daten sammelst.
Du bist mit einer derjenigen mit den umfassendsten Stichproben.
Und sehr auf Repräsentativität der Stichprobe bedacht.
Liebe cand. rer. pol. ich sehe es Dir im wissenschaftlichen Sinne höchstväterlich nach, dass Du, was die wissenschaftliche Methodologie betrifft offensichtlich noch erheblichen Nachholbedarf hast. Deine - eben noch so hochgelobte - Stichprobe mag ja nicht schlecht sein, jedoch, auch sie stellt einen Tropfen auf den heißen "wissenschaftlichen Stein der Weisen" dar. Muss sie doch ergänzt werden um vielerlei Studienergebnisse, und nicht nur der Deinigen, sondern auch der Meinigen und der von vielen anderen mühsam sich quälenden und im Schweiße ihres wissenschaftlichen Angesichts sehr hart arbeitenden Forscherkollegen.
Ja, es ist ein langer Weg hin zu einer endgültig und empirisch abgesicherten Aussage... Aber, nochmals, willkommen im Club...
Tue dies mein Sohn. Tue Du dies hier in Deutschland, ich selbst werde nächstes Jahr wohl mal am Entstehungsort dieses Virus eingehende Analysen vornehmen.


El Professore
Solltest Du vom Forschungsobjekt mit der Codierung "S" reden, dann mein Lieber besteht da momentan nur eingeschränktes Forschungsinteresse meinerseits. Ich selbst warte genülßlich, bis das Forschungsobjekt "M" wieder im Lande ist. Und dort habe ich zuerst einen Termin. Topp, die Wette gilt.


TheSaint schrieb:Wow, welch eine Beförderung
Pr. Dr.Dr. Saarjoshua
Nein, bisher noch erschlichen. Kommt aber noch - hoffentlich. Der Lehrstuhl an sich gefällt mir aber.
Zitat:Ich schließe mich Deinem, von Dir vorgetragenen Forschungsprojekt an.
Na endlich der erste... Willkommen. So kann das was werden, da ich weiß, dass Du fleissig Daten sammelst.



Zitat:Ich halte es für eine gerechte Aufteilung, Dir die theoretische Grundlagenforschung an diesem Projekt zu überlassen, damit Du bei der Überreichung des Nobelpreises im Vordergrund stehst.
Liebe cand. rer. pol. ich sehe es Dir im wissenschaftlichen Sinne höchstväterlich nach, dass Du, was die wissenschaftliche Methodologie betrifft offensichtlich noch erheblichen Nachholbedarf hast. Deine - eben noch so hochgelobte - Stichprobe mag ja nicht schlecht sein, jedoch, auch sie stellt einen Tropfen auf den heißen "wissenschaftlichen Stein der Weisen" dar. Muss sie doch ergänzt werden um vielerlei Studienergebnisse, und nicht nur der Deinigen, sondern auch der Meinigen und der von vielen anderen mühsam sich quälenden und im Schweiße ihres wissenschaftlichen Angesichts sehr hart arbeitenden Forscherkollegen.


Zitat:Ich beschränke mich darauf, Dir ein wenig mit praktischen Feldversuchen zuzuarbeiten.
Tue dies mein Sohn. Tue Du dies hier in Deutschland, ich selbst werde nächstes Jahr wohl mal am Entstehungsort dieses Virus eingehende Analysen vornehmen.



El Professore
Zitat:( der weiß, welche Latina Dich zu diesem Posting inspiriert hat )Sicher?
Zitat:( der jetzt genau weiß, wann sie wieder da ist )wieso, ich dachte, sie ist am WE noch da?
Zitat:( der im Gegensatz zu Dir, nen Termin bei Ihr hat[/quote])
Solltest Du vom Forschungsobjekt mit der Codierung "S" reden, dann mein Lieber besteht da momentan nur eingeschränktes Forschungsinteresse meinerseits. Ich selbst warte genülßlich, bis das Forschungsobjekt "M" wieder im Lande ist. Und dort habe ich zuerst einen Termin. Topp, die Wette gilt.



Frauen versteht man nur mit Mitteln der empirischen Sozialforschung. Dabei kommt es auf eine möglichst "repräsentative" Stichprobe an.