26.08.2007, 16:43
Wenn wir die Beziehung im Wandel der Epochen betrachten,
gab es ursprünglich weniger Bedürfnisse.
Im Altertum bis in die Frühzeit der Industrialisierung war es für einem Mann lediglich wichtig eine Frau zu haben die ihm Kinder gebährt und aufzieht, damit diese ihn versorgen könne wenn er älter wird.
Das Grundbedürfnis der Frau bestand darin einen Mann zu finden, der arbeitet um die Familie und damit auch sie zu versorgen.
Die Bedürfnisse waren klar und relativ einfach zu erfüllen, denn sie waren kongruent.
Innerhalb der letzten ca. 100 Jahre wandelte sich dies zusehens.
Zunächst erfolgte auch für die Frau die Möglichkeit sich in Berufen außerhalb des eigenen Haushalts zu verwirklichen.
Bis zum heuteigen Tag kammen dann auch noch gestiegene Sport- und Freizeitbedürfnisse hinzu.
Und das Hauptproblem ist, dass nicht alle Bedürfnisse verrwirklicht werden können ohne Abstriche bei anderen zu machen.
Und Abstriche bei den Bedürfnissen des Partners zu machen um eigen Bedürfnisse zu erfüllen ist wohl die Hauptursache für Beziehungsprobleme.
Ich plädire daher auch eher für zeitbegrenzet Zweckbezogene Lebensgemeinschaften.
Die klassische Bedeutung der Frau oder des Mannes des Lebens muss dann eher als eine enge Freundschaftliche Beziehung egesehen werden, die auch Veränderungen überlebt.
gab es ursprünglich weniger Bedürfnisse.
Im Altertum bis in die Frühzeit der Industrialisierung war es für einem Mann lediglich wichtig eine Frau zu haben die ihm Kinder gebährt und aufzieht, damit diese ihn versorgen könne wenn er älter wird.
Das Grundbedürfnis der Frau bestand darin einen Mann zu finden, der arbeitet um die Familie und damit auch sie zu versorgen.
Die Bedürfnisse waren klar und relativ einfach zu erfüllen, denn sie waren kongruent.
Innerhalb der letzten ca. 100 Jahre wandelte sich dies zusehens.
Zunächst erfolgte auch für die Frau die Möglichkeit sich in Berufen außerhalb des eigenen Haushalts zu verwirklichen.
Bis zum heuteigen Tag kammen dann auch noch gestiegene Sport- und Freizeitbedürfnisse hinzu.
Und das Hauptproblem ist, dass nicht alle Bedürfnisse verrwirklicht werden können ohne Abstriche bei anderen zu machen.
Und Abstriche bei den Bedürfnissen des Partners zu machen um eigen Bedürfnisse zu erfüllen ist wohl die Hauptursache für Beziehungsprobleme.
Ich plädire daher auch eher für zeitbegrenzet Zweckbezogene Lebensgemeinschaften.
Die klassische Bedeutung der Frau oder des Mannes des Lebens muss dann eher als eine enge Freundschaftliche Beziehung egesehen werden, die auch Veränderungen überlebt.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955
Albert Einstein, deutsch-amerikanischer Physiker, 1879 - 1955