25.08.2007, 01:09
zap schrieb:Vermerke nochmals: der Begriff trocken bei Sekt u.ä. ist von der Süsse her eigentlich lieblich.Hallo zap! Sehr schön ausgeführt. Aber leider vermischst Du hier Weine mit Schaumweinen was doch zu ein paar Ungenauigkeiten führt. :teach
Die kann ich so nicht stehen lassen kann, wenn wir das hier schon ganz genau besprechen

Es stimmt schon, dass bei Schaumwein der Restzuckergehalt bei den verschiedenen Begrifflichkeiten (trocken, halbtrocken, süß) anders ist als bei Weinen. Jedoch wird bei Schaumweinen die Süße wg. der Kohlensäure schwächer empfunden, weshalb dort ein höherer Zuckergehalt erlaubt ist.
Man kann also nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen:
Lieblich bezeichnet Weine mit einem Restzuckergehalt von bis zu 45 g/l. Begrifflich zwischen halbtrocken und süß.
Halbtrocken und süß gibt es bei Schaumweinen auch. Ein lieblicher Schaumwein läge nun auch hier mit einen Restzuckergehalt von etwa 50 g/l irgendwo dazwischen. Ein trockener Schaumwein (secco, dry, sec) mit 28 g/l liegt also gerade mal bei der Hälfte eines lieblichen Schaumweins und ist damit (für einen Schaumwein, und damit für das subjektive Geschmacksempfinden) eher säuerlich, herb.
Also, ob Wein oder Schaumwein:
trocken bleibt trocken (= secco)
und
lieblich bleibt lieblich
So... das hätten wir dann. Jetzt können wir noch ein bisschen über den Einfluss des Säuregehalts diskutieren

Viele Grüße
Basilio