Damen in der Prostitution - Eine fast wissenschaftliche Abhandlung zum Sprachgebrauch
Irgendwie fallen mir zu all diesen Versuchen der Sprachklitterung immer nur negative Beispiele ein - seien es die Franzosen mit ihrer lächerlichen institutionalisieren Furcht vor Anglizismen, die DDR mit ihren hirnrissigen Abkürzungen und Eindeutschungen ("Stehbrettsegeln") und natürlich die ganz abstrusen Auswüchse aus der Zeit des böhmischen Gefreiten.

Wie wäre es denn mal mit einem ökologischen Ansatz: ich befürchte, dass das Leerzeichen nach dem Komma auszusterben droht, und fordere auf, zur Rettung desselben beizutragen!

schlong, Esq.




.....und für die, die sich auf den Käse einlassen wollen, gibt's hier die Erklärung, warum ich den Zusatz zu Recht in Anspruch nehme: http://en.wikipedia.org/wiki/Esquire
"I don't think a prostitute is more moral than a wife, but they are doing the same thing." Prince Phillip
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Damen in der Prostitution - Eine fast wissenschaftliche Abhandlung zum Sprachgebrauch - von schlong - 20.08.2007, 22:32