Hallo Sarado,
bei mir war´s sehr einfach. Im zarten Alter von 15 lernte ich Gitarre spielen.
Ich hörte damals Staus Quo, Nazareth, Deep Purple, Rory Gallgher usw..
Alsbald versuchte ich das mal an der Gitarre nachzuvollziehen und habe dann enttäuscht feststellen müssen, daß die ja immer die gleichen Riffs spielen, ich war bald sehr gelangweilt und wußte nicht weiter.
Dann schenkte mir meine Schwester ein Platte von Frank Zappa: one size fits all.
Unvergesslich für mich war der Moment, als ich sie nichtsahnend auf meinen selbstgebauten Plattenspieler auflegte. Es kam für mich nur Wirrwar aus der Kiste. Musik, die ich, ansonsten gewöhnt gleich alles sofort zu kapieren was da passiert, nicht verstanden habe. Das stieß bei mir auf rasendes Unverständnis und massive Unzufriedenheit. Ich wußte ja, daß F.Z. eine bekannte Größe im Rockbusiness war, daher probierte ich`s also nochmal mit demselben Ergebnis: runter vom teller, total frustriert.
Irgendwann mal packte mich dann die Wut und ich nahm mir vor, das Ganze mal komplett anzuhören und bin dann total ausgeflippt, hörte sie nochmal und immer wieder, nahm die Gitarre in die Hand und versuchte nachzuvollziehen was da passiert: no chance.
Daraufhin wurde ich zu einem totalen Zappafan, nervte meine ganze Umgebung mit dieser bis heute unerreichten, geilen Musik und erfrische mich bis heute an den zotigen Texten, den verrückten Kompositionen, die alle Bands in und auswendig spielen mußten, was erst nach manchmal mehrmonatigen Proben gelang. Ich kenne definitiv alles von Frank Zappa, oftmals alles auswenig.
Bis heute ist diese Platte in meiner Sammlung.
Interessant für mich war, daß ich gelernt hatte meinen inneren Schweinehund zu überwinden und mich mit Dingen zu befassen, die auf den ersten Blick nicht verständlich klangen.
Das öffnete mir die Ohren für alles was nicht konform ist. Bis heute höre ich daher eher Freejazz und Artverwandtes, Avantgardistisches, weil das andere Zeug für mich zu langweilig geworden ist.
Im übrigen mache ich selbst auch Musik, natürlich FreeJazz(will jemand die CD kaufen?).
Peinliche Plattenkäufe kenne ich nur aus meiner Vor-Zappa-Zeit und das ist schon ein Weilchen her.
Zap
bei mir war´s sehr einfach. Im zarten Alter von 15 lernte ich Gitarre spielen.
Ich hörte damals Staus Quo, Nazareth, Deep Purple, Rory Gallgher usw..
Alsbald versuchte ich das mal an der Gitarre nachzuvollziehen und habe dann enttäuscht feststellen müssen, daß die ja immer die gleichen Riffs spielen, ich war bald sehr gelangweilt und wußte nicht weiter.
Dann schenkte mir meine Schwester ein Platte von Frank Zappa: one size fits all.
Unvergesslich für mich war der Moment, als ich sie nichtsahnend auf meinen selbstgebauten Plattenspieler auflegte. Es kam für mich nur Wirrwar aus der Kiste. Musik, die ich, ansonsten gewöhnt gleich alles sofort zu kapieren was da passiert, nicht verstanden habe. Das stieß bei mir auf rasendes Unverständnis und massive Unzufriedenheit. Ich wußte ja, daß F.Z. eine bekannte Größe im Rockbusiness war, daher probierte ich`s also nochmal mit demselben Ergebnis: runter vom teller, total frustriert.
Irgendwann mal packte mich dann die Wut und ich nahm mir vor, das Ganze mal komplett anzuhören und bin dann total ausgeflippt, hörte sie nochmal und immer wieder, nahm die Gitarre in die Hand und versuchte nachzuvollziehen was da passiert: no chance.
Daraufhin wurde ich zu einem totalen Zappafan, nervte meine ganze Umgebung mit dieser bis heute unerreichten, geilen Musik und erfrische mich bis heute an den zotigen Texten, den verrückten Kompositionen, die alle Bands in und auswendig spielen mußten, was erst nach manchmal mehrmonatigen Proben gelang. Ich kenne definitiv alles von Frank Zappa, oftmals alles auswenig.
Bis heute ist diese Platte in meiner Sammlung.
Interessant für mich war, daß ich gelernt hatte meinen inneren Schweinehund zu überwinden und mich mit Dingen zu befassen, die auf den ersten Blick nicht verständlich klangen.
Das öffnete mir die Ohren für alles was nicht konform ist. Bis heute höre ich daher eher Freejazz und Artverwandtes, Avantgardistisches, weil das andere Zeug für mich zu langweilig geworden ist.
Im übrigen mache ich selbst auch Musik, natürlich FreeJazz(will jemand die CD kaufen?).
Peinliche Plattenkäufe kenne ich nur aus meiner Vor-Zappa-Zeit und das ist schon ein Weilchen her.
Zap