@ Gummibaerchen,
anbei weitere Info's:
Wenn mit Handfunkgeraet ausgeruestet dann war sie entweder "Staff", "Military Police" (Die US Navy -tausende Homeboys- war um die Zeit in der Stadt) oder "Covert Police" (Hong Kong Zivile Polizei)
Vermutlich eine "Mama San" zu deutsch "Puffmutter" die in dir den Ortsfremden erkannt hat und versuchte dich in die Hoehle des Lasters zu befoerdern. Erkennbar an den samtenen Schabracken vor der Tuer sind die Bars und "Nightclubs". WARNING ! DANGER ! DANGER ! Do not never ever, under no circumstances enter these clubs. RIP OFF RIP OFF.....
Diese Bars / Clubs werben mit 1st. Free Drink und 20 - 25 HKD drinks. Richtig. Aber die Maedels -immer Plural- setzen sich zu dir, bestellen auch Drinks und diese kosten 100 HKD aufwaerts, was dir vorher nicht mitgeteilt wird. Und wenn du eine poppen willst musst du wie in Thailand eine Barfine zahlen die hoeher ist als ein "gutes" Meadel aus den anderen "normalen" Clubs.
Also. Nie, niemals unter gar keinen Umstaenden dort hineingehen.......... ABZOCKE !!!!!
Regel: In Hong Kong, Wan Chai ist nichts umsonst / gratis / frei!
Joe Bananas ist nur zur Info nicht der beste Pick-Up-Point. Ist wirklich mehr zum Trinken und abtanzen. Wenn die Navy im Hafen liegt ist es fast ein schwarzes Getto. Musik wird heavy und extrem laut. Deshalb hat das Bananas wenig "Regulars" da diese von der "Ruecksicht" auf die Navy verprellt sind.
Wollte mit meinen ersten Kommentaren wirklich nicht "kritteln", nur informieren. Ich hoffe beim naechsten Besuch in Hong Kong sind dir diese von Nutzen.
Gruesse aus Singapore
ORAL69696
anbei weitere Info's:
gummibaerchen schrieb:Mal was anderes: Vor dem Eingang des Joe Bananas stand immer eine nicht gerade häßliche Maid (um das mal gaaanz vorsichtig auszudrücken)...Allerdings mit Handfunkgerät, so dass ich nicht annahm, dass sie ebenfalls "datebar" ist. Andererseits: was soll das denn?
Wenn mit Handfunkgeraet ausgeruestet dann war sie entweder "Staff", "Military Police" (Die US Navy -tausende Homeboys- war um die Zeit in der Stadt) oder "Covert Police" (Hong Kong Zivile Polizei)
gummibaerchen schrieb:Angelabert wird man nicht, was mir auch sehr recht ist, nach dem ich mich bei einem Schuppen in der Lockhard Road jedes Mal fast losreißen mußte um nicht von "Mutti" reingeschleppt zu werden.
Vermutlich eine "Mama San" zu deutsch "Puffmutter" die in dir den Ortsfremden erkannt hat und versuchte dich in die Hoehle des Lasters zu befoerdern. Erkennbar an den samtenen Schabracken vor der Tuer sind die Bars und "Nightclubs". WARNING ! DANGER ! DANGER ! Do not never ever, under no circumstances enter these clubs. RIP OFF RIP OFF.....
gummibaerchen schrieb:Was ist mit den Läden (wie dem gegenüber des Joe Bananas), die, wenigstens sehr dezent, mit Freigetränken locken?
Diese Bars / Clubs werben mit 1st. Free Drink und 20 - 25 HKD drinks. Richtig. Aber die Maedels -immer Plural- setzen sich zu dir, bestellen auch Drinks und diese kosten 100 HKD aufwaerts, was dir vorher nicht mitgeteilt wird. Und wenn du eine poppen willst musst du wie in Thailand eine Barfine zahlen die hoeher ist als ein "gutes" Meadel aus den anderen "normalen" Clubs.
Also. Nie, niemals unter gar keinen Umstaenden dort hineingehen.......... ABZOCKE !!!!!
Regel: In Hong Kong, Wan Chai ist nichts umsonst / gratis / frei!
gummibaerchen schrieb:... Joe Bananas...
Joe Bananas ist nur zur Info nicht der beste Pick-Up-Point. Ist wirklich mehr zum Trinken und abtanzen. Wenn die Navy im Hafen liegt ist es fast ein schwarzes Getto. Musik wird heavy und extrem laut. Deshalb hat das Bananas wenig "Regulars" da diese von der "Ruecksicht" auf die Navy verprellt sind.
Wollte mit meinen ersten Kommentaren wirklich nicht "kritteln", nur informieren. Ich hoffe beim naechsten Besuch in Hong Kong sind dir diese von Nutzen.
Gruesse aus Singapore
ORAL69696
Download-Tester in
Fernost
Fernost