15.03.2021, 22:08
Gastcheckin ist keine App sondern nur eine Website. Also wenn man keine Spuren im Browser hinterlässt erstmal auf dem Smartphone für gelegentliche „Zweitnutzer“ nichts davon sichtbar.
Zunächst ist beides ja ein Ersatz für Hinterlegung der Daten auf Papier.
Was natürlich primär auch dazu dienen soll, die ganzen „Donald Duck, Entenhausen“s unmöglich zu machen.
Und wie läuft das dann ab? Die DL oder ein Kunde meldet seinen Covid positiv Test an das Gesundheitsamt unter Angabe des Ortes/Codes. Das Gesundheitsamt ruft zu dieser Location alle Verschlüsselten Daten der anderen Besucher ab um ihnen mitzuteilen, das sie Quarantäne-pflichtig geworden sind.
So wohl das Soll-Szenario. Tja, genau so wird das dann wohl ablaufen, oder zweifelt jemand daran ? ;-)
Betreiber der Website ist übrigens die rto Erotik Marketing Agentur, Frankfurt , die alleine mit den Ladies.de Anzeigen der DLs monatlich viele Millionen Umsatz macht (braucht man keine Insider Informationen, Überschlagsrechnung reicht aus wenn man mitbekommt was die Frauen dort bezahlen)
Durchaus glaubwürdig, das dieses „uneigennützige“ kostenlose Angebot als seriös bzgl. Datenschutz/DSGVO einzustufen ist. Motivation und möglicher Benefit für das eigene Geschäftsmodell ist hier wenigstens nachvollziehbar.
Ich denke aber, wirklich relevant werden solche Tracking Anwendungen frühestens dann, wenn ein Clubbetrieb unter entsprechenden Auflagen wieder erlaubt wird, eher weniger für Einzelkontakte mit DLs.
Zunächst ist beides ja ein Ersatz für Hinterlegung der Daten auf Papier.
Was natürlich primär auch dazu dienen soll, die ganzen „Donald Duck, Entenhausen“s unmöglich zu machen.
Und wie läuft das dann ab? Die DL oder ein Kunde meldet seinen Covid positiv Test an das Gesundheitsamt unter Angabe des Ortes/Codes. Das Gesundheitsamt ruft zu dieser Location alle Verschlüsselten Daten der anderen Besucher ab um ihnen mitzuteilen, das sie Quarantäne-pflichtig geworden sind.
So wohl das Soll-Szenario. Tja, genau so wird das dann wohl ablaufen, oder zweifelt jemand daran ? ;-)
Betreiber der Website ist übrigens die rto Erotik Marketing Agentur, Frankfurt , die alleine mit den Ladies.de Anzeigen der DLs monatlich viele Millionen Umsatz macht (braucht man keine Insider Informationen, Überschlagsrechnung reicht aus wenn man mitbekommt was die Frauen dort bezahlen)
Durchaus glaubwürdig, das dieses „uneigennützige“ kostenlose Angebot als seriös bzgl. Datenschutz/DSGVO einzustufen ist. Motivation und möglicher Benefit für das eigene Geschäftsmodell ist hier wenigstens nachvollziehbar.
Ich denke aber, wirklich relevant werden solche Tracking Anwendungen frühestens dann, wenn ein Clubbetrieb unter entsprechenden Auflagen wieder erlaubt wird, eher weniger für Einzelkontakte mit DLs.