28.09.2019, 18:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2019, 18:44 von The_Incredible_Hulk.
Bearbeitungsgrund: Kleinere Korrekturen durchgeführt.
)
Da die lustigen Social-Media-Plattformen meiner Ansicht nach durchaus ein recht repräsentatives Bild der Gesellschaft darstellen und sich dort ein nicht gerade kleiner Anteil an Dienstleisterinnen tummelt und diese Medien oft gerne als Bühne zur Selbstinszenierung nutzt:
Schaut euch einfach mal die Facebook-Profile "eurer" Dienstleisterinnen an, sofern ihr diese Infos habt - aber da sind die Damen meiner Erfahrung nach oft recht spendabel mit diesen Infos zu ihren Social-Media-Auftritten - auch wenn es oftmals "nur" das "Berufsprofil" ist ;-). Dann wisst ihr oft genau, was viele Damen (und oft auch deren familiärer Anhang) an Geschenken haben wollen. Da gibt es oft ganze Fotostrecken ;-). Spätestens, wenn die Dienstleisterin der Wahl mit Geldscheinen posiert oder die schweren Goldkettchen zusammen mit ihrem Ehemann/Freund (und oft auch noch Kind) freudig in die Kamera hält, dürfte der romantische Gedanke des "Durchschnittsfreiers" evtl. im Keim erstickt werden ;-). Da könnte selbst der romantischste Kunde irgendwann die Lust daran verlieren, seinen Dienstleisterinnen Geschenke mitzubringen ;-).
Dies ist zwar vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber meiner Ansicht nach durchaus nicht ganz an der Realität vorbei. Ich habe öfter mal mitbekommen, wie Dienstleisterinnen wirklich abfällig über Kunden(geschenke) geredet haben oder wie auch mal das Zeug im Mülleimer gelandet ist.
Noch dreister finde ich es dann, wenn Damen mehr oder weniger subtil auf Parfums, Kleidung, Schuhe und Ähnliches hinweisen, und viele "Gentlemen" dann noch darauf anspringen. Das halte ich dann eher für einen "Nebengeschäftszweig".
Daher halte ich nach wie vor absolut nichts von Geschenken an Dienstleisterinnen - auch nicht an Weihnachten oder am Geburtstag oder an Ostern etc.
Schaut euch einfach mal die Facebook-Profile "eurer" Dienstleisterinnen an, sofern ihr diese Infos habt - aber da sind die Damen meiner Erfahrung nach oft recht spendabel mit diesen Infos zu ihren Social-Media-Auftritten - auch wenn es oftmals "nur" das "Berufsprofil" ist ;-). Dann wisst ihr oft genau, was viele Damen (und oft auch deren familiärer Anhang) an Geschenken haben wollen. Da gibt es oft ganze Fotostrecken ;-). Spätestens, wenn die Dienstleisterin der Wahl mit Geldscheinen posiert oder die schweren Goldkettchen zusammen mit ihrem Ehemann/Freund (und oft auch noch Kind) freudig in die Kamera hält, dürfte der romantische Gedanke des "Durchschnittsfreiers" evtl. im Keim erstickt werden ;-). Da könnte selbst der romantischste Kunde irgendwann die Lust daran verlieren, seinen Dienstleisterinnen Geschenke mitzubringen ;-).
Dies ist zwar vielleicht etwas überspitzt formuliert, aber meiner Ansicht nach durchaus nicht ganz an der Realität vorbei. Ich habe öfter mal mitbekommen, wie Dienstleisterinnen wirklich abfällig über Kunden(geschenke) geredet haben oder wie auch mal das Zeug im Mülleimer gelandet ist.
Noch dreister finde ich es dann, wenn Damen mehr oder weniger subtil auf Parfums, Kleidung, Schuhe und Ähnliches hinweisen, und viele "Gentlemen" dann noch darauf anspringen. Das halte ich dann eher für einen "Nebengeschäftszweig".
Daher halte ich nach wie vor absolut nichts von Geschenken an Dienstleisterinnen - auch nicht an Weihnachten oder am Geburtstag oder an Ostern etc.