Kontoplünderung
#1
Ausruf 
So nun ist es auch mir passiert.Gerade beim Online Banking gesehen.
Da hat mir doch so ein Arsch 3000€ von meinem Konto abgeräumt.Gezogen wurde die Kohle in Rotterdam.Was nunVerwirrt

Jemand hier der sich mit so einem Mist auskennt?

Friese,Danke
Zitieren
Anzeige erstatten und die Bank informieren. Ich würde aber den Anwalt meines Vertrauens beratend sofort hinzu ziehen Wink
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
#3
Und wie sind meine Chancen das Geld wiederzubekommen?

Friese,dieses Jahr noch nicht in RotterdamHeul
Zitieren
Eigentlich ganz gut, die Banken wissen um die Sicherheitslücken und sind relativ kulant. Kannst ja sicher auch nachweisen, daß Du zum fraglichen Zeitpunkt nicht in Holland warst.

Stuart, ruf die Bank an, ruf sie an!!!
"Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere." Groucho Marx
Zitieren
(08.06.2010, 06:57)Friese schrieb: Und wie sind meine Chancen das Geld wiederzubekommen?
Sehr gut.
Es gibt auch inzwischen mehrere technische Artikel über die bekannten Sicherheitslücken.
Ich würde falls die freundliche Art nicht hilft unverhohlen mit dem Anwalt drohen.

Gruß
lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
(08.06.2010, 07:04)Lustwandel schrieb:
(08.06.2010, 06:57)Friese schrieb: Und wie sind meine Chancen das Geld wiederzubekommen?
Sehr gut.
Es gibt auch inzwischen mehrere technische Artikel über die bekannten Sicherheitslücken.
Ich würde falls die freundliche Art nicht hilft unverhohlen mit dem Anwalt drohen.

Gruß
lw


Was mir nicht ganz klar geworden ist: war das ein Fall, wo per online-Überweisung dein Konto angezapft wirde (sogenanntes phishing)
oder ist per (kopierter) ec-Karte am GAA abgehoben worden (sogenanntes skimming)?

Im letzteren Fall gabs meines Wissens noch nie Probleme mit der Bank. Da kannste dir das Geld für den Anwalt m.M. nach sparen. Strafanzeige erstatten, von der Bank Erstattung verlangen und das wars (in mehreren mir bekannt gewordenen Fällen).
Zitieren
@Lindner - steht doch da: "Gezogen wurde die Kohle in Rotterdam"

-> Skimming.
Auslandsautomaten werden gerne verwendet weil die nicht auf den Chip zugreifen.
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
(08.06.2010, 09:29)Lustwandel schrieb: @Lindner - steht doch da: "Gezogen wurde die Kohle in Rotterdam"

-> Skimming.
Auslandsautomaten werden gerne verwendet weil die nicht auf den Chip zugreifen.

Ziehen ist neuumgangssprachlich nicht immer ganz eindeutig. Yep, das skimming ist allmählich so verbreitet, dass es inzwischen fast jeden mal treffen könnte...ist halt relativ einfach, solange die chip-Technik im Ausland nicht angewendet wird...
Zitieren
Da brauchst du dir eigentlich überhaupt keine Gedanken machen !

Mir ist das vor Wochen auch passiert.
Es hat Irgendwer in Brasilien 2500 € gebraucht und per Karte abgehoben.
Ich habe meine Kreditbank informiert, dass ich brav in Deutschland gearbeitet habe und der Fall war problemlos erledigt.
Das Geld wurde umgehend wieder meinem Konto gut geschrieben.
Da brauchst du keinen Anwalt oder Polizei, das macht deine Bank für dich !

Gruß Schnüffler
Zitieren
#10
Stimmt nicht ganz,ohne Polizei geht das nicht.Mittlerweile sind noch 2000€ in Sofia gezogen wordenAufsmaul

Die Bank braucht ne VNr.der Polizei um den Schaden zu regulieren(Haftungsfond der Banken).Bin übrigens bisher Kunde 26 des SkimmingsBrakelamp

Friese,5000€ im ClubHeul
Zitieren
Sieh' es positiv. Wenn die Kohle wieder zurück ist, hast Du 5.000 EUR mehr, die Du im Club verpulvern kannst ;-)

Gruss MaTT, Meister des Selbsbetruges ....
Zitieren
... nachdem die Schadensregulierung zur Zufriedenheit geklärt ist, ein kleiner, vielleicht überflüsiger Hinweis: Karte sperren.

Und wer hat die Nummer der Sperrdatei in seinem Handy gespeichert ?

Aus meiner Erfahrung seltsmsterweise die wenigsten ... kleiner Tipp am Rande 116116.

Gruß der67er
Zitieren
(08.06.2010, 22:15)der67er schrieb: ... nachdem die Schadensregulierung zur Zufriedenheit geklärt ist, ein kleiner, vielleicht überflüsiger Hinweis: Karte sperren.

Und wer hat die Nummer der Sperrdatei in seinem Handy gespeichert ?

Aus meiner Erfahrung seltsmsterweise die wenigsten ... kleiner Tipp am Rande 116116.

Gruß der67er


Oder
http://www.sperr-notruf.de

carolusMAGNUS
Zitieren
Sperr-Notruf alleine reicht auf Dauer nicht, die Sperre fliegt dort nach ein paar Tagen wieder raus, habe ich mal gelesen.

Sofort die Bank informieren!

Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.
Zitieren
Zitat:... nachdem die Schadensregulierung zur Zufriedenheit geklärt ist, ein kleiner, vielleicht überflüsiger Hinweis: Karte sperren.
Die Bank erledigt in der regel dies von selbst, sobald man dort wegen der Abbuchung dort vorstellig wird. Es ist schließlich in ihrem interresse den schaden möglichst gering zu halten.
Die Sperr-Hotline ist meist nur sinnvoll bei Verlust der Karte, da der hieraus entstehende Schaden beim Kontoeigentümer bleibt, bis zum Zeitpunkt an dem er den Verlust bei der Bank meldet.
Bis Bald
Stranger16 Engelteufel
Zitieren
(10.06.2010, 06:21)Stranger16 schrieb:
Zitat:... nachdem die Schadensregulierung zur Zufriedenheit geklärt ist, ein kleiner, vielleicht überflüsiger Hinweis: Karte sperren.
Die Bank erledigt in der regel dies von selbst, sobald man dort wegen der Abbuchung dort vorstellig wird. Es ist schließlich in ihrem interresse den schaden möglichst gering zu halten.
Die Sperr-Hotline ist meist nur sinnvoll bei Verlust der Karte, da der hieraus entstehende Schaden beim Kontoeigentümer bleibt, bis zum Zeitpunkt an dem er den Verlust bei der Bank meldet.

Ganz genau das hatte ich in meinem Bericht doch schon geschrieben !
Ich bekam mein Geld ohne Polizei, Anwalt oder Sperre wieder gut geschrieben und meine Scheckkarte ist bis heute noch in Betrieb.
Die Banken wissen schon wie sie das für ihre Kunden ohne Aufwandt regeln !

Gruß Schnüffler
Zitieren