Beiträge: 616
Themen: 43
Registriert seit: 21.07.2004
Bewertung:
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen steht im Eingang von Haus 13 oder 15 (glaube 15)
ein Geldautomat. Es steht kein Aufkleber auf dem Automat wieviele Gebühren dort verlangt werden (ist das eigentlich rechtens ??)
Jedenfalls habe ich dort letzte Woche 50 Euro abgehoben und stelle mit erschrecken fest, daß mir dafür 59,85 Euro abgebucht wurden.
Also unfaßbare 9,85 Euro Gebühren.
Also Leute...laßt den Automaten links liegen und unterstützt so eine Abzocke nicht !!!
PS: Ich habe mit der Sparkassen EC-Karte Geld geholt.
Beiträge: 6.050
Themen: 308
Registriert seit: 05.09.2006
Bewertung:
(14.09.2010, 20:20)Torsion schrieb: ist das eigentlich rechtens ??
Ja. Da wird gerade versucht eine Lösung zu finden wie man aus den Medien entnehmen kann. Obergrenze der Gebühren, Anzeige der Gebühren vor Auszahlung mit Abbruchmöglichkeit. Das ganze ist eben noch nicht realisiert.

:
loewe
Entwickelt wurde der Sex für die Reproduktion. Aber er hat sich zum reinen Vergnügen verselbstständigt.
Christiaan Neethling Barnard
Beiträge: 2.915
Themen: 259
Registriert seit: 16.08.2004
Bewertung:

Billiger geht einfacher:
Mit der Sparkassen-EC-Karte an den Sparkassen-Automaten.
Mit der Volksbankenkarte an den Volksbankenautomaten.
Immer innerhalb des Netzes bleiben spart enorm Kosten und vor allem diese dämliche Verbraucherschutzdiskussion.
An einen Automaten im Rotlichtmilieu würde ich sowieso nie gehen, schließlich steht der Standort meist auf dem Kontoauszug bzw. in der Homebanking-Software. Und manche Partnerinnen sollen da ja auch ein Auge drauf haben.
Ob diese Automaten auch besonders skimming-anfällig sind, sei dahin gestellt. Schließlich haben solche Regionen meist eine "Lokalpolizei" gegen Kleinkriminelle. Mir wäre jedenfalls auch dieses Risiko viel zu hoch.
Metallfan
PS: Skimming: Technische Änderungen am Automaten, um Kartendaten und Geheimzahlen zu ermitteln und um dann das Konto abzuräumen.
Beständig ist nur der Wandel.
Beiträge: 78
Themen: 19
Registriert seit: 04.07.2010
Bewertung:
sehe ich genauso ! sparkasse = sparkasse und voba ist voba ! ohnehin würde ich nie im puff geld abheben ! bei der gaunerei überall !
Beiträge: 15.320
Themen: 778
Registriert seit: 23.06.2004
Bewertung:
@Torsion
Nicht den Geldautomaten Betreiber trifft die Schuld über die Höhe der Gebühr: Die Konto führende Bank ( in Deinem Fall also Deine Sparkasse ) erhebt die Gebühr.
Gruß
lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Beiträge: 2.915
Themen: 259
Registriert seit: 16.08.2004
Bewertung:

15.09.2010, 17:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2010, 18:01 von Metallfan.)
(15.09.2010, 16:45)Lustwandel schrieb: @Torsion
Nicht den Geldautomaten Betreiber trifft die Schuld über die Höhe der Gebühr: Die Konto führende Bank ( in Deinem Fall also Deine Sparkasse ) erhebt die Gebühr.
Stimmt nicht.
Der Geldautomatenbetreiber erhebt die Gebühr. Diese wird unabhängig vom abgehobenen Betrag an die kontoführende Bank übermittelt. Die kontoführende Bank entscheidet dann, ob sie die Gebühr an den Kunden weitergibt oder im Rahmen einer Absprache innerhalb ihrer GA-Betreiberorganisation für den Kunden übernimmt.
Diese Feinheit wird in Presse und von Verbraucherschützern allerdings bewusst falsch dargestellt. Den Hinweis auf diese Verfahrensweise findest Du übrigens an jedem Geldautomaten im Preisverzeichnis, welches diesen bereits heute ziert.
Metallfan
Beständig ist nur der Wandel.
Beiträge: 15.320
Themen: 778
Registriert seit: 23.06.2004
Bewertung:
@Metallfan
Du bekommst ja nach Bank wo Du bist die Gebühr auf Deinem Kontoauszug sogar separat ausgewiesen, die Kohle streicht sich Deine Hausbank ein.
Die im Geldautomaten Netz anfallende Transaktionsgebühr liegt so bei einem Euro.
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)