Kann ich ne externe Festplatte an 2 Geräte (DVD-Player und Sat-Receiver) anschließen?
Frage 
Hallo,

da hier Medienprofis sind, ne ziemlich doofe (weil ahnungsfreie) Frage:

Habe nen DVD-Player mit USB-Port und einen SAT-Receiver mit USB-Port.

Kann ich mit EINER externen Festplatte beide Geräte bedienen? Also daß sich der DVD-Player die mp3s von dort holt und ich mit dem SAT-Receiver auf der Festplatte TV-Filme aufnehmen kann?

Muß beides nicht gleichzeitig sein, aber wäre schön, wenn ich mit einer ext. Festplatte auskommen könnte (statt zwei).
Zitieren
Ich würde in der Bedienungsanleitung des Players und des Receivers nachlesen. Wink
Entwickelt wurde der Sex für die Reproduktion. Aber er hat sich zum reinen Vergnügen verselbstständigt.
Christiaan Neethling Barnard
Zitieren
#3

Ein USB-Switch?

Prior
Zitieren
Beide Geräte können auf eine Externe Festplatte zugreifen, oder ?

Es gibt doch für PCs und Lapptops mehrfach USB-Hubs (genaue Bezeichnung weiss ich jetzt) nicht. Wie bei einer 3 fach Steckdose.

Ich würde die mal versuchen
Mit leckenden Grüssen

nippellecker
Zitieren
Sauber kannst Du so etwas per USB nicht zum laufen bekommen, ein USB Switch dürfte problematisch werden.

Die technisch einfachste Lösung bei Geräten die auch per Netz zugreifen können wäre die Platte an einen Gerät anzuschließen das die dann übers Netz frei gibt. Geht natürlich nur wenn Dein DVD Player & Sat Reciever da mit spielen.

Gruß
lw
Es ist einfacher um Vergebung zu bitten als eine Genehmigung zu bekommen.
(Grace Hopper)
Zitieren
Danke, USB Switch war schon mal das richtige Stichwort.

Bei Amazon gibts solche Teile, aber entweder mit manueller Umschaltung (Taste) oder softwaremäßig (also nur über PC).

Problem wird wahrscheinlich sein, daß sowohl Player als auch Receiver konstant Signale senden, und wenn die sich dann bündeln...
Und manuelle Umschaltung ist mir jedesmal zu doof.

Trotzdem danke für den Tip. Für gelegentlichen Gebrauch eigentlich ja ausreichend.
Zitieren
Damit das überhaupt klappen kann benötigst Du wie bereits gesagt einen USB-Switch - und da du keinen PC anschließt sogar einen manuellen wie zB so einen Beispielprodukt. Ein normaler Hub funktioniert nicht - da dieser die genau gegenteilige Aufgabe erfüllen soll!
Aber gleichzeitig mit beiden Geräten auf die Platte zugreifen ist nicht. - Funktioniert (wenn überhaupt) immer nur mit einem von beiden - und du musst manuell das Gerät auswählen.

Da die beiden Geräte, die auf die Platte zugreifen sollen keine PC sind und ich nicht weiß ob der Switch sich "transparent" in die Leitung einklinkt kann keine Funktionsgarantie für den Aufbau gegeben werden.

Lübecker
Zitieren
Zwei Geräte gleichzeitig via USB an die gleiche USB-Festplatte geht schlicht und ergreifend nicht, da das Filesystem und USB-Protokoll da nicht mitspielt, egal ob Hub, Switch oder sonstwas.

USB-Device muss immer dediziert von einem Master gemounted / unmounted werden.

D.h. man muß die USB-Festplatte entweder manuell zwischen Player und Receiver umstöpseln oder so einen Umschalter finden, dass immer nur jeweils ein Gerät eine elektrische Verbindung (Mount) zur USB-Festplatte hat und das andere getrennt (Unmount) ist.

Blow
... die CDL kriegt Ihren Orgasmus bei der Geldübergabe.
Zitieren
Der Blick ins Handbuch des Receivers lohnt sich übrigens auch aus einem anderen Grund: Manche Geräte formatieren die Festplatte in einem eigenen Format, das von anderen Geräten nicht gelesen werden kann. Ich hab das neulich bei einem Flachbildschirm gesehen, der Verschlüsselt den Inhalt auch noch, damit man die aufgenommenen Filme nicht woanders abspielen kann. <Ironie>GEMA sei Dank</Ironie>
Zitieren
Wenn es tatsächlich nur um MP3's für den DVD-Player geht, dann wäre ein zusätzlicher USB-Stick wohl die einfachste Lösung.
So besonders komfortabel ist die Navigation an einem Player sowieso nicht, da wird man keine 100GB oder gar noch mehr wollen.
Und die kleinen Sticks bekommt man ja für einen Appel und ein Ei, weil es an so einem Player ja auch nicht auf herausragende Geschwindigkeit ankommt.

Ansonsten hat Kollege Blew natürlich recht: Zwei Geräte zur selben Zeit sind nicht möglich, da das USB-Protokoll diese Variante schlicht nicht unterstützr.

Es gibt Geräte zum zwischenschalten, die das umgehen können, aber die sind für den professionellen Einsatz gedacht und kosten mindestens mittlere dreistellige Beträge.
(Wir reden hier von Equipment für Server- oder Überwachungsinstallationen, da sind ein paar Mäuse nicht so wichtig.)

Ansonsten gibt es durchaus "günstige" Switches, mit denen man umschalten kann.
Dabei hat man aber im Endeffekt nur eine kleine Box vor der Festplatte hängen und diese Box entscheidet dann, welches Gerät gerade auf die Platte zugreifen kann.
Die können teilweise auch Bildsignale umschalten und sind als KVM (Keyboard, Video, Mouse; Tastatur, Bildsignal, Maus) Umschalter bekannt.
Wenn man sowas in ordentlich und funktional haben möchte, dann ist man aber wieder mehr Geld los, als eine ordentliche externe Platte kostet.

-> Einfach einen USB-Stick oder eine günstige externe Platte kaufen. Alternativ weiter von Hand umstecken.
Zitieren