Rezept für ein langes Leben
...vor allem wilde (!) Frauen!!! Eek Wir haben das ja schon immer gewusst...Laut Lach

Zitat:
ÄLTESTER MANN DER WELT

"Zigaretten, Whisky, wilde Frauen"

Henry Allingham ist nach dem Tod des Japaners Tomoji Tanabe der älteste Mann der Welt. Der 113-Jährige Mitbegründer der Royal Air Force lebt in der Nähe Brightons. Sein hohes Alter begründet der Brite mit seinem Lebensstil - und der ist alles andere als gesund.

Brighton - Henry Allingham ist ein Mann von besonderem Schlag. Am 6. Juni hatte er seinen 113. Geburtstag und ist nun ältester Mann der Welt, nachdem der bisherige Rekordhalter Tomoji Tanabe nach Angaben der japanischen Behörden am 19. Juni gestorben war. Der litt schon länger an Herzproblemen.


Allingham, Veteran des Ersten und Zweiten Weltkriegs und Mitbegründer der britischen Luftwaffe Royal Air Force (RAF), ist ein ganz anderer Typ als sein Vorgänger. Auf die Frage, wie er so alt geworden sei, antwortete der Brite mal: "Zigaretten, Whisky und wilde, wilde Frauen." Die Liste seiner Nachkommen ist entsprechend lang. Er hat fünf Enkel, zwölf Ur-Enkel, 14 Ur-Ur-Enkel und einen Ur-Ur-Ur-Enkel. Und er hat bereits sechs britische Monarchen erlebt.

Der Veteran lebt in einem Seniorenheim für ehemalige Soldaten in Ovingdean nahe des südenglischen Seebads Brighton. Nach den Worten seines Sprechers Dennis Goodwin sieht er den Rummel um seine Person "philosophisch": "Wie bei allem lässt er sich auch davon nicht aus der Ruhe bringen."

Olaf Kuchenbecker, Redaktionsleiter der deutschsprachigen Ausgabe des Guinness-Buchs der Rekorde, sagte: "Beeindruckend an Mister Allingham finden wir, dass er nicht den Verzicht auf sämtliche Genussmittel als Grund für sein hohes Alter angibt. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Eine lange Lebenszeit scheint also doch vor allem mit der inneren Einstellung zusammenzuhängen."

Ein Großteil Allinghams Familie lebt in den USA. Sein Neffe Ronald Cator, 74, sagte am Freitag über den neuen Rekordhalter: "Fantastische Neuigkeit. Er ist jetzt zwar schon sehr gebrechlich, aber ich bin mir sicher, dass er sehr erfreut ist, das zu hören. Wir sind sehr stolz auf ihn."


Quelle: Spiegel online
Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.
(Franz Kafka)
Zitieren