![]() |
eBook Reader - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.men/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: eBook Reader (/showthread.php?tid=86826) Seiten:
1
2
|
eBook Reader - Pikashu - 21.12.2011 Hat jemand Erfahrungen mit eBook Readern? Ich interessiere mich für die zwei folgenden Gerätefamilien: Kindle von Amazon Nook von Barnes & Noble Meine Hauptanwendung sollen elektronische Bücher sein. Hauptsächlich englischsprachige, französische und deutsche Literatur. Außerdem möchte ich bereits vorliegende Texte im Word und PDF Format lesen und mit Anmerkungen versehen können, am besten durch das Schreiben auf dem Bildschirm. Und das ohne komplizierte Konvertierungen. Die technischen Daten kann ich lesen, mir geht es mehr um persönliche Erfahrungen und Empfehlungen. Ich suche keine Softwareanwendungen für Tablets, PCs oder Smartphone, sondern speziell für diesen Zweck konstruierte Hardware. Durch Copyright Einschränkungen kann man eBooks oft nur in bestimmten Regionen erwerben. Gibt es Erfahrungen, wie man das managen kann, wenn man deutsche und französische Bücher kaufen möchte? Pikashu ![]() RE: eBook Reader - TomDo69 - 21.12.2011 Warum nimmst du nicht ein iPad und installierst die kindle app? Funzt wunderbar und man muss nicht verschiedene gadgets rum schleppen. RE: eBook Reader - TomDo69 - 21.12.2011 Oh. Lese gerade, dass du nix für ein Tablett suchst... Sorry. Warum eigentlich nicht? RE: eBook Reader - carolusmagnus - 21.12.2011 eigene Erfahrungen habe ich noch keine, nur einen Link mit einer Geräteübersicht. http://www.ebookreader-info.de Bin auch gerade am prüfen dieser Frage. Für mich die wesentlichen Fragen für die Geräteauswahl: Display: Inkdisply oder OLED, hier ist ausschlaggebend, wo man lesen möchte (im hellen Sonnenlicht draußen oder im geschlosenen Raum) auch entscheidend hier die Akkulaufzeit. Auch wichtig: Lese ich nur reinen Text oder habe ich auch Bilder/technische Zeichnungen. Datenformat: Kindle ist inkompatibel. Läuft dann wohl eher auf Geräteunabhängige Apps hinaus für mich. Kindle läuft auf meinem PC problemlos, Auswahl auch in deutscher Sprache mittlerweile akzeptabel. Bezüglich dem Lesen von PDF: kriege ich die Dateien über ein WLAN oder brauche ich Anschlüsse wie USB oder SD-Card oder Internet. Gewicht/Formfaktor: Wieviel Gewicht will ich in der Hand haltem, das kann durchaus ein Komfortfaktor sein. Kann man gut auf der Couch lesen? Oder will man eher im Sitzen lesen - mit Tischauflage? Anwendungsfälle: Will ich nur lesen oder auch andere Anwendungen, wie z.B. Musik, Bilder, etc. Braucht man wirklich eine integrierte Kamera, Lautsprecher etc. Je nach Beantwortung dieser Fragen gibt es dann eine Tendenz zum Gerät. Für mich wird dass dann eher auf ein Tablet hinauslaufen (Samsung...), Entscheidung wird aber auch erst im nächsten Quartal fallen. Daher werden mich die Gedanken/Meinungen/Erfahrungen der Kollegen hier auch interessieren. carolusMAGNUS RE: eBook Reader - sagesesam - 21.12.2011 (21.12.2011, 09:48)TomDo69 schrieb: Warum nimmst du nicht ein iPad und installierst die kindle app? Ipad the one and only. Vergesst das Samsung Zeugs .... Sagesesam RE: eBook Reader - Pikashu - 21.12.2011 Nicht für diese Anwendung, Sesam. Zu unhandlich, zu schwer, viel zu kurze Batterielebensdauer. Ansonsten gebe ich Dir Recht, benutze ich doch auch iPads. Das OS ist einfach überlegen. Die meisten Reader arbeiten leider mit Android oder Linux OS. Gruß Pikashu ![]() RE: eBook Reader - TomDo69 - 21.12.2011 (21.12.2011, 18:18)Pikashu schrieb: viel zu kurze Batterielebensdauer. Wenn du genauso lange liest wie du fickst dann stimmt das. ![]() RE: eBook Reader - Pikashu - 21.12.2011 Die Akkulaufzeit bei den eInk Displays beträgt bis zu 20 Tagen, während die Tablets da im Regelfall auf ca. 10 Stunden kommen. Das erspart unter Umständen das Ladegerät, auch bei längeren Reisen. Hat denn niemand Erfahrungen mit solchen Geräten. Es muss doch auch im Forum noch User geben, die Bücher lesen. Auf die "moderne Art". ![]() Gruß Pikashu ![]() RE: eBook Reader - Champion Lover - 21.12.2011 Well, ich hab' 'nen kleinen Kindle und bin damit ziemlich zufrieden. Akkulaufzeit ist sehr gut, Lesbarkeit der Texte auch. PDF's kannst Du über den Computer draufladen. Bzgl. PDFs würde ich aber aufpassen, dass der Kindle entweder PDF zoomen kann (meiner kann das nicht, glaube ich, was kein wirklicher Spaß ist), oder dass Du Dir den Kindle DX besorgst. Ob der Kindle Anmerkungen unterstützt, weiss ich nicht. Bezüglich des Erwerbs ausländischer Bücher geht das (noch?) darüber, dass Du eine ausländische Lieferadresse mit dem Kindle verknüpfst. So komme ich von D aus an Bücher aus dem US Kindle-Store. Grüße, CL RE: eBook Reader - seeadler - 21.12.2011 Ich nutze den Sony prs 650. Bin mit Akkulaufzeit und Bedienung sehr zufrieden. Er kann ePub und pdf. Ob word Docs funktionieren weiß ich nicht. Das gerät ist sehr leicht. Man kann notizen hinzufügen, Wörter markieren und direkt mit WLAN in google oder Wiki suchen lassen. Passable Wörterbücher diverser Sprachen findet sich vorinstalliert. Einzig das Umblättern stört mich - dauert ne Sekunde oder zwei zu lang. RE: eBook Reader - Lustwandel - 21.12.2011 Ich hab von Sonny ein auf e-ink basierendesGerät. Für normale Bücher ist das Gerät klasse, das tolle an den E-Inc ist das man auch Abends wenn die Augen müde sind sehr entspannt lesen kann, das ist mit anderen Anzeigetechnologien so nicht möglich. Das Gerät ist auch in der Sonne super zu lesen, im Dunkeln brauch man aber eine Lichtquelle da der Bildschirm kein eigenes Licht ausstrahlt. Bei intensiver Nutzung hält das Gerät bei mir ca 2 Wochen. Das man auf so einem Gerät Notitzen hinzufügen kann mag technisch möglich sein, praktikabel ist es aber nicht, dazu ist die Anzeige einfach zu träge und die Eingaben sind zu umständlich, da mag aber sder Schmerzfaktor bei mir recht stark ausgeprägt sein. Ich würde so ein Gerät niemandem Empfehlen der Sachbücher lesen möchte oder andere Sachen die viel Blättern benötigen - dazu ist die Anzeige zu träge. Gegen das Gerät von Amazon habe ich mich entschieden da ich eigentlich nur epubs lese und zwar OHNE Kopierschutz, Amazon geht da genau den entgegengesetzten Weg, und seitdem die der Meinung waren das die auch mal kurz Bücher von Geräten löschen können ( http://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-loescht-gekaufte-Kindle-eBooks-6887.html ) bin ich da ein wenig sensibilisiert. Ich kaufe ausschließlich epub Bücher ohne Kopierschutz, wenn das nicht möglich ist lasse ich mir halt die printausgabe schicken ![]() Word Dokumente werden die meisten Geräte nicht anzeigen können, wenn man PDF lesen möchte sollte man darauf achten das das Gerät "Reflow" unterstützt dabei wird der Text das PDF umgebrochen sonst müsste man die ganze Zeit von Links nach rechts Scrollen. Ich bin mit meinem Gerät für diesen Einsatzbereich zufrieden, Surfen und so würde ich mit dem Gerät aber nicht wollen. Den Kindl hab ich ausprobiert - die Anzeige ist genauso träge wie die des Sony Gerätes. lw RE: eBook Reader - Rapallo - 21.12.2011 Ich habe seit einiger Zeit einen Kindle mit Keyboard 3G. Zum lesen find ich den super. Toll ist auch, dass ich auf alle eBooks via amazon Cloud auch von anderen Geräten mit Kindle App zugreifen kann. Bin ich an einem PC, lese ich mein Zeugs dort, unterwegs auf dem Phone, und auf dem Sofa, im Puff oder im Cafe auf dem Kindle höchstselbst. Er hat ne eigene eMail-Addresse, über die ich PDFs drauf schicken kann. Geht auch über USB. Die Mailadr. ist durch eine bei amazon hinterlegte Whitelist (erlaubte Absendeadressen) vor Spam geschützt. Zoomen von PDFs geht ausschnittsweise. Am besten eignet es sich für sequentielles Lesen. Sachbücher, wo man viel blättert, gehen auch, aber da wäre ein Pad wohl besser, weil schnappiger. Für Romane etc ideal. Rapallo, der jetzt wieder mehr liest RE: eBook Reader - carolusmagnus - 22.12.2011 (21.12.2011, 22:23)Lustwandel schrieb: ... wenn man PDF lesen möchte sollte man darauf achten das das Gerät "Reflow" unterstützt dabei wird der Text das PDF umgebrochen sonst müsste man die ganze Zeit von Links nach rechts Scrollen. Guter Punkt! Ist das Geräteabhängig vom (E-Book) Reader/Tablet/Betriebssystem? Ich denke, da muss auch das PDF selbst bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Oder funzt das mit allen PDF-Dokumenten? Kann man statt auf Geräteseite die Reflow-Funktion auch SW-seitig herstellen? Wenn ja welche SW braucht man dazu zum lesen? carolusMAGNUS RE: eBook Reader - Rapallo - 22.12.2011 PDF & Reflow: guckst du http://blog.10ninox.com/2010/11/pdf-reflow-on-kindle/ Amazon bietet es für den Kindle als Softwareservice an. Rapallo RE: eBook Reader - Lustwandel - 22.12.2011 @cm Das Gerät muss das unterstützen. Das berechnet dann aufgrund der Auflösung wann eine Zeile umgebrochen werden muss. PDF garantiert normalerweise das unabhängig vom Ausgabegerät die Darstellung immer gleich ist... beim EBook Reader stört das dann aber. Gruß lw RE: eBook Reader - Pikashu - 12.01.2012 Update: Ich habe inzwischen einen Kindle Keyboard 3G, Free 3G + Wi-Fi, 6" E Ink Display und bin begeistert. Die eBooks werden schnell geliefert, im Regelfall habe ich die nach zwei Minuten auf dem Gerät, auch ohne Wi-Fi. Der kostenlose Versand der eBooks über die 3G Netze ist genial und funktioniert auch in der dritten Welt, wie zum Beispiel in Mexico oder Thailand. ![]() Auch Amazon als Provider gefällt mir sehr gut. Die Auswahl an Büchern ist riesig, sehr viele sind kostenlos und aktuelle Bücher (z.B. New York Times Bestsellers) kann ich bei Amazon kostenlos und ohne Zeitbegrenzung ausleihen, ebenso bei öffentlichen (physikalisch existenten ![]() Das Gerät hat US$ 124 gekostet, eine Schutzhülle und zwei Ladegeräte zum Verbleib in Russia und Germany habe ich noch zusätzlich erstanden. Als besonders angenehm empfinde ich das Gewicht von 8.5 Unzen, da ich zu Hause und im Flugzeug oft im Bett lese und bei schwerer Literatur die Arme recht schnell ermüden oder mir das Buch auf der Brust zu schwer ist. Danke für die vielen Tipps, Kameraden! Pikashu ![]() RE: eBook Reader - pandabär - 13.01.2012 (12.01.2012, 20:18)Pikashu schrieb: Ich habe inzwischen einen Kindle Keyboard 3G, Free 3G + Wi-Fi, 6" E Ink Display und bin begeistert. Die eBooks werden schnell geliefert, im Regelfall habe ich die nach zwei Minuten auf dem Gerät, auch ohne Wi-Fi. ...wo diese Geräte u.a. auch oft zusammengeschraubt werden. Ein Wunder, wozu zarte Kinder- oder Jungmädchenhände doch manchmal -für geringes Entgelt- zu leisten imstande sind. Da sollten die Dinger gerade in diesen Ländern doch auch tunlichst funktionieren... Sorry fürs OT.... ![]() RE: eBook Reader - Pikashu - 13.01.2012 Das nennt man eine win-win situation. Die haben was zum Essen und wir billige Unterhaltungselektronik. ![]() Aber der Kindle wird in China in Shenzen gefertigt. Das stört mich erheblich mehr als Kinderarbeit, wegen der Menschenrechtsverletzungen der Chinesen und da ich die auch sonst verabscheue. Aber in einer globalen Ökonomie sind solche Betrachtungen sinnlos. Btw pandabär, Mexico und Thailand sind nicht gerade bekannt für die Produktion hochwertiger Unterhaltungselektronik. Gruß Pikashu, der das nicht mehr hinterfragt ![]() RE: eBook Reader - pandabär - 13.01.2012 (13.01.2012, 09:13)Pikashu schrieb: Aber in einer globalen Ökonomie sind solche Betrachtungen sinnlos. Leider... ![]() RE: eBook Reader - TomDo69 - 19.01.2012 Auch wenn Pikashu schon zugeschlagen hat: will hier mal einen Bericht aus der FAZ festtackern. |