![]() |
Mal was für die Bildung... - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.men/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: Offtopic - Fragen & Antworten (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=181) +---- Thema: Mal was für die Bildung... (/showthread.php?tid=43128) |
Mal was für die Bildung... - TomDo69 - 21.06.2005 J.W. von Goethe befand sich in vornehmer Gesellschaft und wurde vom Sohn der Gastgeber wie folgt angesprochen: "Hochverehrter Herr Geheimrat, auch wenn Sie Deutschlands Dichterfürst sind, möchte ich Ihnen dennoch die Wette anbieten, dass ich Ihnen zwei Wörter sagen kann, aus denen selbst Sie keinen Reim machen können." Goethe antwortete: "Junger Mann, ich nehme diese Wette gerne an, nennen sie mir die zwei Wörter." Der junge Mann antwortete: "Die zwei Wörter sind HAUSTÜRKLINGEL und MÄDCHENBUSEN." Nachdem Goethe sich einige Minuten zurückgezogen hatte, lieferte er als Beweis dafür, dass er tatsächlich Deutschlands Dichterfürst sei, das folgende Gedicht: "Die Haustürklingel an der Wand, der Mädchenbusen in der Hand Sind beides Dinge wohlverwandt. Denn wenn man beide leis' berührt, man innen drinnen deutlich spürt, dass unten draußen einer steht, der sehnsuchtsvoll nach Einlass fleht." Mal was für die Bildung... - bouma - 21.06.2005 Ist ja echt lustig. Gab es zu Goethes Zeit den auch schon Haustürklingeln ?( quest quest knallkop Mal was für die Bildung... - TomDo69 - 21.06.2005 klar gab's die bouma - nur keine elektrischen! ![]() Mal was für die Bildung... - Skipper69 - 22.06.2005 geht auch kürzer: nach mädchenbusen verlangt mein pimmel, drum drück ich bei ihr auf die haustürklingel. Skipper69 dem das original aber besser gefällt. Mal was für die Bildung... - Chris01 - 22.06.2005 Ach, weißt Du Skipper69, Zitat:nach mädchenbusen verlangt mein pimmel, ich bin da einfacher gestrickt. Ich finde deine Version zackiger Mal was für die Bildung... - TomDo69 - 22.06.2005 Zitat:Original von Skipper69@ Skipper69: hier sind ja echte Poeten am Werk! Das Literarische Quartett ist ein Dreck dagegen... ![]() Mal was für die Bildung... - Skipper69 - 22.06.2005 warne hiermit schonmal vor nicht authorisierter veröffentlichung. ![]() Mal was für die Bildung... - syracruz - 23.06.2005 Das Gedicht hat nur einen einzigen winzigkleinen Schönheitsfehler: Es ist gar nicht von Goethe. Jedenfalls mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Ich hab mich mal spaßeshalber auf Spurensuche begeben und herausgefunden, dass es in keiner kritischen Gesamtausgabe von Goethe vorkommt, weder in der Hamburger, Frankfurter noch der (editorisch auf dem neuesten Stand befindlichen) Münchner Ausgabe. Bezeichnend ist auch, dass, wenn man die Wörter "Goethe", "Haustürklingel" und "Mädchenbusen" in Google eingibt, sich unter den derzeit 259 Treffern scheinbar ausnahmslos Foren- und, noch schlimmer, Witzseiten befinden... Mit anderen Worten: Das Ding ist vermutlich ein Fake, wie so vieles, kritiklos (und überall wortgleich; es gibt im Ganzen nur 2 Textvarianten!) weitererzählt von Hinz zu Kunz und nebenbei ein hübsches Beispiel dafür, wie im Internet Wahres neben Unwahrem, Richtiges neben Falschem einträchtig und gleichberechtigt nebeneinander her existiert. Vielleicht hat jener nicht namentlich genannte (warum eigentlich?) junge Mann das Poem selbst verfasst, oder - was ich für wahrscheinlicher halte - es stammt aus der Feder eines heutigen Witzboldes, der es in Umlauf gesetzt hat, um zu testen, wie gutgläubig das Volk der Dichter und Denker ist und wie gut es seinen Goethe kennt. Das bedeutet übrigens nicht, dass ich dem Grandseigneur solche Frivolitäten nicht zutrauen würde. Mais oui! Aber diese stammt allem Anschein nach nicht von ihm. btw:Gehe ich recht in der Annahme, dass es zu Goethes Zeiten noch keine Haustürklingeln gab? Oder? Mal was für die Bildung... - TomDo69 - 23.06.2005 Zitat:Ich hab mich mal spaßeshalber auf Spurensuche begeben und herausgefunden, dass es in keiner kritischen Gesamtausgabe von Goethe vorkommt, weder in der Hamburger, Frankfurter noch der (editorisch auf dem neuesten Stand befindlichen) Münchner Ausgabe. ![]() ![]() ![]() gut recherchiert! ![]() Zitat:btw:Gehe ich recht in der Annahme, dass es zu Goethes Zeiten noch keine Haustürklingeln gab? Oder?wie ich oben schon sagte: doch - nur nicht elektrische! ![]() Ich hätte das ganze vielleicht besser als SCHERZCHEN kennzeichnen sollen und hoffe das Gedicht - von wem auch immer - hat gefallen! Mal was für die Bildung... - Loki - 24.06.2005 Ja hat gefallen ![]() Gruß Loki, der mehr solcher Ergüsse Literarischer Dichteskunst hier im Board sehen möchte aber dann im Off-Topic bitte. Mal was für die Bildung... - Skipper69 - 24.06.2005 Zitat:Original von Loki stimmt. vielleich kann hier jemand das ganze dahin hiefen wos hingehört? Mal was für die Bildung... - Loki - 24.06.2005 der Wunsch war mir Befehl. Gruß Loki, hätt ich glatt selbst drauf kommen können. |