![]() |
Internetzensur JA oder Nein! - Druckversion +- LSH (https://www.lustscout.men/forum) +-- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Forum: Sonstiges (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=24) +---- Forum: UMFRAGEN (https://www.lustscout.men/forum/forumdisplay.php?fid=180) +---- Thema: Internetzensur JA oder Nein! (/showthread.php?tid=9532) Seiten:
1
2
|
Internetzensur JA oder Nein! - my2cents - 22.06.2009 kann man sich auch noch das passende T-Shirt zum Song schicken lassen: http://www.3dsupply.de/shop/detail.php?PID=00004857 Internetzensur JA oder Nein! - miloca - 22.06.2009 my2cents schrieb:... 100 % d'accord Was hier seit geraumer Zeit hinsichtlich der Einrichtung eines Überwachungsstaates abgeht, stellt das Mielke-Regime schon lange in den Schatten! ![]() Das Schlimme daran ist, dass es die Einführung dieser ganzen Überwachungs- und Bevormundungsmaßnahmen schleichend und weitgehend lautlos erfolgt (unter einem falschen Vorwand sowieso). Und vor allem, dass die meisten Leute eine "ist mir doch egal -Einstellung" an den Tag legen - nach dem Motto "Ich habe ja nix zu verbergen". Gruß, miloca ![]() Internetzensur JA oder Nein! - my2cents - 22.06.2009 miloca schrieb:Und vor allem, dass die meisten Leute eine "ist mir doch egal -Einstellung" an den Tag legen - nach dem Motto "Ich habe ja nix zu verbergen". Wir alle haben etwas zu verbergen - jeder von uns! Im Volksmund wird es auch gelegentlich Privatsphäre genannt. Sei es deswegen, dass man dem Hobby Pay6 fröhnt, ein recht lockeres Verhältnis zu den Nachbarn anderen oder gleichen Geschlechts pflegt, (un)regelmäßig dem Hobby der Onanie fröhnt oder anderen Dingen nachgeht, die der persönlichen Ansicht nach ins Private gehören und niemand uneingeweihten etwas angehen. Die einen erzählen frei und offen jedermann der es nicht hören will von ihrem Sexualleben, Hundeclub, Kegelausflügen, etc. und die anderen nicht. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie viel er von sich preisgibt.so lange dies freiwillig geschieht und nicht auf Basis der Nix-Versteher-Argumentation einer "Ich habe nix zu verbergen"-Fraktion. Dies gilt für die Vorratsdatenspeicherung genauso wie für den Zugangserschwerungsgesetz genannten Vorstoss in Richtung Zensur. Kinderpornos bekämpfen? Ja bitte. Jederzeit und Sofort. Aber bitte nicht durch Unsichtbar machen für den technisch nicht versierten Teil der Bevölkerung sondern durch Schliessen der Webseiten, Beschlagnahme der Server und Verfolgung der Betreiber!!! Mir erschließt sich einfach nicht der Sinn der Pflege einer Filter- oder Sperrliste durch die oberste deutsche Polizeibehörde: Durch die Pflege der Liste erhält diese Behörde aus erster Hand Informationen über strafrechtlich relevante Tatbestände. Wo bleibt hier der explizite Zwang zur Strafverfolgung??? Im Gesetz steht nur eine schwammige Formulierung der Marke "Die Aufnahme in die Sperrliste erfolgt nur, soweit zulässige Maßnahmen, die auf die Löschung des Telemedienangebots abzielen, nicht oder nicht in angemessener Zeit erfolgversprechend sind." Was bedeutet hier angemessene Zeit? Etwa "Wenn die Seite nach der Mittagspause noch online ist, kommt sie auf die Sperrliste" oder vielleicht "Habe heute keinen Bock auf diese Standardmails an die Provider und das permanente Nachschauen ob gelöscht wurde; ab auf die Liste damit..."??? Von einer Pflicht zur Protokollierung der Löschungsbemühungen kann ich nix im Gesetz finden. Richterliche Kontrolle fehlt ebenso. Statt dessen gibt es als wachsweiches Zugeständnis der CDU an den Koalitionspartner "Mindestens einmal im Quartal (sic!) eine stichprobenartige (SIC!!!) Kontrolle der Einträge der Filterliste durch ein vom BKA unabhängiges Gremium". Tolle Wurst, wirklich! Wieso nur kommt mir da immer wieder Tacitus in den Sinn? "In dem verdorbensten Staat gibt es die meisten Gesetze." Wenn man sich mal die Liste der bei der Abstimmung abwesenden Personen durchliest kommt komischerweise das Who is Who unserer Minister samt Bundeskanzlerin zusammen. Wovor haben die Angst? Etwa in einem Atemzug mit dem legen des Grundsteins der Zensurärä genannt zu werden? Und wieso war Zensursula bei der Debatte nicht anwesend? Hat sie etwa Angst vor ihren eigenen Widersprüchen und sogar Lügen (sofern man hier überhaupt von bewussten Lügen sprechen kann: ich halte die Frau für dermaßen verstrahlt, dass ich davon ausgehe, dass sie allen Ernstes den Schmonsens glauben könnte, den sie da von sich gibt...) in Zusammenhang mit dem Thema? Oder wollen die einfach nicht am fortgesetzten Missbrauch der Kinder zu Wahlkampfzwecken beteiligt sein, was ich persönlich für fast genauso verabscheuungswürdig wie den Missbrauch selbst halte??? Wieso spricht keiner von den über 1000 missbrauchten Kindern der Kriminalstatistik von 2007 sondern nur von den weniger als 90 Fällen, in denen es um die Herstellung von pornographischem Material ging??? Sicher: Letzeres ist schlimm genug aber offensichtlich nicht das eigentliche Problem, da mehr als 10 mal so viele Kinder ohne den Tathintergrund der Herstellung von Kinderpornographie missbraucht wurden. Gegen den Missbrauch allgemein ist eine Lösung gefordert und die kann nicht einfach lapidar Zugangserschwernisgesetz oder "Das Internet ist böse" lauten. Internetzensur JA oder Nein! - miloca - 22.06.2009 my2cents hat den Sachverhalt nochmal schön erläutert. :wow: Danke! Vielleicht helfen seine Erklärungen auch jenen die Augen zu öffnen, die z.B. in der Umfrage mit Variante 1 "Warum dauerte das überhaupt solange" gestimmt haben. Das aktuelle Ergebnis der Umfrage (50 % für Zensur, 11 % "egal") bestätigt leider meine Befürchtungen. ![]() Ich will mal noch ein wenig provozieren bzw. das Ganze ein wenig weiter denken und behaupte einfach mal Folgendes: Sobald die ganzen Überwachungsmaßnahmen etabliert und halbwegs funktionstüchtig sind - und die Trachtentruppe auch einigermaßen damit umgehen kann - wird die nächste Stufe gezündet: Dann wird die Beweislast bei einer Straftat (zumindest de facto) umgekehrt werden. D.h. es muss nicht mehr bewiesen werden, dass jemand eine Straftat begannen hat sondern das man sie nicht begangen hat. Warum? Weil ja alles überwacht und aufgezeichnet wird. Die (vermeintlichen) Fakten/Indizien liegen ja erstmal auf dem Tisch. Dass elektronische Aufzeichnungen auch gefälscht werden können, wird dabei wahrscheinlich erstmal großzügig übersehen. Und wenn man dann zur falschen Zeit am falschen Ort ist, hat man ein Problem. Aber vorgenannte Konstellation ist noch Kinderkram. Viel schlimmer wirkt die Tatsache, dass durch einfachen Identitätsklau oder von persönlichen Daten (die von unterschiedlichsten halb-staatlichen Stellen mehrfach erhoben werden und bei denen oftmals nur eine bescheidene Datensicherheit gewährleistet ist) großes Unheil angerichtet wird. Und wie bitte, soll jemand, dessen (online-)Identität (vorübergehend) gekapert wurde, seine Unschuld beweisen??? Klingt alles sehr verwirrend, ich weiss. Aber die Freiheit ist ein hohes Gut. Erst wenn wir nicht mehr in Freiheit leben können, werden die meisten wohl wieder anfangen, sie zu schätzen... Internetzensur JA oder Nein! - miloca - 12.07.2009 Zitat:Bundesrat winkt Gesetz zu Netzsperren durch Quelle: Golem.de Link: http://www.golem.de/0907/68304.html Internetzensur JA oder Nein! - miloca - 01.08.2009 ![]() Ein kurzes Update: Zitat: Quelle: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/die-angst-vor-der-totalen-ueberwachung;2434939 ... ziemlich traurig, das Ganze! ![]() Internetzensur JA oder Nein! - momomo - 02.08.2009 Moin, jenseits von Pro und Contra... sieht so aus, als ob Berlin weder eine Bundesweite Sperrliste einführen, noch das BKA was damit zu tun haben lassen darf: http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/die-luecken-des-netzsperren-gesetzes/ Zitat:Mit dem Gesetz zur Kinderpornografie-Bekämpfung im Internet habe der Bund aber ein Gesetz erlassen, für das er gar keine Kompetenz habe. Denn es hierbei gehe es um Straftatverhütung einerseits - aber auch auf die "Einwirkung auf die Inhalte von Medienangeboten". Gruss, mo, der's bezeichnend findet, das das erst jetzt und auch "nur" in der taz und "nur" von einem ehemaligen BVG-Richter angesprochen wird... Internetzensur JA oder Nein! - my2cents - 03.08.2009 ...das das Gesetz in seiner aktuellen Form erst mal Gültigkeit erlangen wird, sofern unser Bundespräsident die Unterzeichnung nicht verweigert. Das heißt es muss mal wieder gegen ein offensichtlich zu großen Teilen verfassungswidriges Gesetz Verfassungsklage erhoben werden und diese Klage muss erst mal erfolgreich verlaufen, damit der Schwachsinn gestoppt wird. Und Klage kann man erst erheben, nachdem das Gesetz im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Also selbst wenn das Gesetz kassiert wird, bleibt es bis dahin erst mal gültig. Gruß von m2c, der so langsam mal für eine Änderung des GG wäre: Irgendwas in der Art wie vollständiger Verlust der Rentenansprüche unserer Damen und Herren Volksvertreter für die komplette Legislaturperiode, in der diese für ein anschließend vom Verfassungsgericht kassiertes Gesetz votiert haben. Bei mehreren kassierten Gesetzen innerhalb einer Periode könnte man ja noch die Bezüge kürzen und/oder zurückfordern. Anders als bei der Kohle trifft man die anscheinend nicht wirklich. UND: Einführung der Regelung, das generell nur noch namentliche Abstimmungen zulässig sind. Das käme dann endlich mal in die Nähe von Transparenz. Dann kann man sie nämlich bei der nächsten Wahlkampfveranstaltung auch auf ihr Abstimmverhalten ansprechen und festnageln. Internetzensur JA oder Nein! - catweazle - 06.08.2009 .. war mal das Land der Freidenker und Erfinder. Wir hatten eine Studentenschaft die das Land zum nachdenken und teilweise zum umdenken brachte, auch wenn hiefür das eine oder andere (unnötige) Opfer gebracht wurde (Benno Ohnesorg). Heute leben wir meines Erachtens zunehmend in einer Gesellschaft, bei der sich ein Teil auf Transferzahlungen des Staates als legitime Einkommenquelle ausrichtet und durch den einen oder anderen nicht versteuerten Euro nebenher besser lebt, als ein Teil der arbeitenden Bevölkerung. Wenn wir gedanklich eine Anleihe bei den alten Römern nehmen, dann kommen wir zu "Brot und Spiele", eingerichtet, um die Bevölkerung zu sedieren. Heute heißt das Strassenfeste, Steuergeschenke (wenns gerade in den Kram passt, deren Finanzierung in eine nicht genauer bestimmte Zukunft und damit in eine andere, sehr entfernte Legislaturperiode verschoben wird), Nachmittagsfernsehschows und und und. Moderne "Brot und Spiele" Dass hierzu die gezielte Steuerung durch einen Teil der Presse gehört ist auch klar, denn durch kein anderes Medium kann man gezielter Stimmung machen. (Nebenbei: Ein klarer Kritikpunkt der ´68er war die einseitige Meinungsbildung der Springer Presse). Da werden seitens der Staaten Kriege legitimiert mit falschen und gezielt gesteuerten Desinformationen. Dies war nicht nur in der jüngsten Vergangenheit so, sondern geht zurück bis zum Vietnamkrieg (Stichwort:Tonkin-Zwischenfall) und möglicherweise noch weiter zurück. Dass wir nun bei einer Internetzensur sind, ist da doch nur die logische Konsequenz. Staatlich legitimiert durch die Anti-911-Kampagne. Dass wir durch die immer wieder gestreute Information, über kurz bevorstehende Anschläge in Atem gehalten werden müssen, ist auch klar, sonst könnte man ja die Legitimation der Maßnahmen kritisch hinterfragen und zu einer differenzierten Betrachtung kommen. Wie auch immer, ob man das so sehen möchte oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Ob man reagiert auch. Gruss catweazle |